Unternehmens- und Websiteinformationen

Einführung

Dies ist die Datenschutzrichtlinie für https://sicilianfoodshop.com

Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist

Mariano Macalusos Agentur Bloweb

Via Primo Carnera, 2 - Capaci

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

3408247952

Datenschutzbeauftragter

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir behandeln die personenbezogenen Daten, die Sie uns im Rahmen der Nutzung unserer Website und Dienste übermitteln, vertraulich und entsprechend der geltenden Datenschutzgesetze sowie dieser Datenschutzerklärung.

Nachfolgend informieren wir Sie ausführlich darüber, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchen Zwecken diese verwendet werden, an wen wir die Daten weitergeben und welche Datenschutzrechte Ihnen gegebenenfalls zustehen.

Definitionen

Regler   bezeichnet die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.

Rechtsgrundlage   gibt eine Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen an.

personenbezogene Daten   bezeichnet alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (betroffene Person) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. Die Begriffe „personenbezogene Daten“ und „personenbezogene Informationen“ werden in dieser Datenschutzrichtlinie synonym verwendet.

Datenschutzrichtlinie   bezieht sich auf die aktuelle Richtlinie, die Sie darüber informieren soll, wie unsere Website Ihre personenbezogenen Daten sammelt, speichert, schützt, verarbeitet, offenlegt und aufbewahrt.

Verarbeitung   bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

Prozessor   natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

Empfänger   bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, einschließlich Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter.

Sensible personenbezogene Daten   bezeichnet personenbezogene Daten, aus denen die rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person.

Dienstleister   Dies sind Stellen, denen die Daten offengelegt werden und die Datenverarbeitung durch den Dienstleister in unserem Auftrag gemäß den Bestimmungen des mit ihnen geschlossenen Auftragsverarbeitungsvertrags/der Auftragsverarbeitungsvereinbarung durchgeführt wird.

Umfang

Gemäß den meisten Datenschutzgesetzen ist der Verantwortliche die Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet. Ein Auftragsverarbeiter hingegen verarbeitet personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen. Diese Datenschutzrichtlinie gilt, wenn wir der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten sind, d. h. wir bestimmen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für unsere eigenen Zwecke (es sei denn, bei der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten wird eine andere Datenschutzrichtlinie angezeigt).

Wir fungieren als Verantwortlicher für die personenbezogenen Daten, die Sie bei der Nutzung unserer Website angeben. Dies gilt beispielsweise, wenn Sie unsere Website besuchen, mit einem unserer Mitarbeiter interagieren, sich für ein Webinar anmelden oder Marketingmitteilungen abonnieren. Wir sind Verantwortlicher für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Datenverarbeitungsaktivitäten. Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzrichtlinie nicht regelt, wie wir personenbezogene Daten im Auftrag unserer Kunden verarbeiten.

Wenn Sie eine betroffene Person sind, die unser Produkt oder unseren Service in einer anderen Domäne nutzt oder genutzt hat, die von einer anderen Organisation kontrolliert wird, oder wenn Ihre personenbezogenen Daten von einer Organisation erhoben und verarbeitet wurden, die unsere Dienste nutzt, und Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten haben, richten Sie Ihre Anfrage bitte an die entsprechende Organisation. Der Grund dafür ist, dass wir nicht direkt auf Ihre Anfrage antworten können, da Ihre personenbezogenen Daten Eigentum der entsprechenden Organisation sind und wir in diesem Fall keine Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Als Datenverarbeiter verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten gemäß unserem Vertrag mit unserem Kunden und gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen sind wir nicht frei, ohne dessen Genehmigung und Anweisungen eigenständig Maßnahmen in Bezug auf die personenbezogenen Daten zu ergreifen, die wir in seinem Namen erheben, verarbeiten oder verwalten. Diese Datenschutzrichtlinie gilt nicht für Websites, Dienste oder Anwendungen von Drittanbietern, auch wenn diese über unsere Dienste zugänglich sind.

Datenverarbeitungstätigkeiten

Wir erfassen einige personenbezogene Daten, um bestimmte Dienste und Funktionen auf unserer Website bereitzustellen.

Im Folgenden beschreiben wir die verschiedenen Datenverarbeitungsvorgänge, die wir auf unserer Website durchführen. Die Informationen beziehen sich insbesondere auf die Zwecke der Verarbeitung, die personenbezogenen Daten, die wir hierfür verarbeiten, sowie die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

Informatorische Nutzung unserer Site

a) Wenn Sie unsere Website lediglich zu Informationszwecken besuchen, das heißt, Sie unsere Website durchsuchen, ohne uns ausdrücklich personenbezogene Daten mitzuteilen, verarbeiten wir die folgenden Informationen über Sie. Diese Informationen können in begrenztem Umfang personenbezogene Daten enthalten:

IP-Adresse
Referrer URL
Browserinformationen
Informationen zu Ihrem Gerät
Datum und Uhrzeit der Benutzeranfrage
WERBEKENNZEICHNUNG
Geografische Koordinaten
Zugriffszeit

Diese Informationen werden verarbeitet, um Ihnen die Nutzung unserer Website zu ermöglichen (beispielsweise durch Anpassung unserer Website an die Bedürfnisse Ihres Geräts oder Browsers).

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist die Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da wir die Informationen für den effektiven Betrieb unserer Website und die Bereitstellung der auf Ihrer Anfrage angebotenen Dienste benötigen. Ohne die Verarbeitung der oben genannten personenbezogenen Daten sind wir nicht in der Lage, online zu kommunizieren und Ihnen die von Ihnen gewünschte Funktionalität unserer Website bereitzustellen.

Wir speichern diese personenbezogenen Daten für   2 Jahre

Benutzer können ein Benutzerkonto erstellen auf

a) Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Website für ein Benutzerkonto zu registrieren. Im Rahmen der Registrierung verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

Name
Nachname
E-Mail-Adresse
Adresse
Zahlungsinformationen

b) Die Rechtmäßigkeit dieser Datenverarbeitung, „Erfüllung eines Vertrags“, ergibt sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung ist für die effektive Bereitstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos erforderlich. Ohne die Bereitstellung der erforderlichen Registrierungsdaten ist die Erstellung eines Benutzerkontos auf unserer Website nicht möglich.

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, bis Sie ein Benutzerkonto bei uns haben.

c) Benutzer können Sie kontaktieren, um die Löschung zu beantragen.

Benutzer können Sie über das Kontaktformular kontaktieren

Sie können uns über die auf der Website angegebenen Kontaktinformationen kontaktieren. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir den Inhalt Ihrer Anfrage, Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer (falls vorhanden), unsere Antworten sowie alle Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit der Anfrage freiwillig mitteilen, um Ihr Anliegen angemessen bearbeiten zu können.

Sie können uns auch über das Kontaktformular auf unserer Website kontaktieren. In diesem Fall erheben wir folgende personenbezogene Daten:

Wir verarbeiten diese Daten sowie den Inhalt Ihrer Anfrage, unsere Antworten und alle Informationen, die Sie uns im Zusammenhang mit der Anfrage freiwillig zur Verfügung stellen, um Ihre Anfrage angemessen bearbeiten zu können.

Die Rechtmäßigkeit dieser Datenverarbeitung basiert auf „berechtigten Interessen“ (resultierend aus Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO), da diese Datenverarbeitung notwendig ist, um eine ordnungsgemäße Kontaktaufnahme und Kundenbetreuung zu gewährleisten. Die Bereitstellung eines angemessenen Kundenservice ist unser berechtigtes Interesse, wofür wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten müssen.

Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es für die angemessene Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung gesetzlich vorgeschrieben oder gerechtfertigt ist.

Die Aufbewahrungsfrist für die zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage verarbeiteten personenbezogenen Daten beträgt:
2 Jahre
Anschließend werden sie gelöscht, sofern nicht eine längere Aufbewahrung gesetzlich vorgeschrieben oder gerechtfertigt ist.

Sie haben das Recht, der Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen zu widersprechen. Infolge eines gültigen Widerspruchs werden wir Ihre Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir haben ausreichend zwingende und berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Benutzer können einen Newsletter abonnieren

a) Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Website unseren Newsletter zu abonnieren. Im Rahmen des Registrierungsprozesses erheben wir folgende personenbezogene Daten:

Name
Nachname
E-Mail-Adresse

Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen den Newsletter zuzusenden. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Einwilligung ist freiwillig. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Klicken Sie hierzu einfach auf den in jedem Newsletter enthaltenen Link „Abmelden“ oder senden Sie uns eine E-Mail.

b) Wir speichern Ihre Daten, solange Sie den Newsletter abonniert haben. Danach werden sie gelöscht, sofern eine längere Speicherung nicht gesetzlich vorgeschrieben oder gerechtfertigt ist. Nach Ihrer Abmeldung vom Newsletter speichern wir die unbedingt notwendigen Daten, um Ihre Newsletter-Abonnement-Präferenzen auch in Zukunft zu berücksichtigen.

c) Die Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten beträgt: so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist

Anschließend werden sie gelöscht, sofern nicht eine längere Aufbewahrung gesetzlich vorgeschrieben oder gerechtfertigt ist.

Ihre Website bietet einen Blog

  1. Auf unserer Website finden Sie einen Blog, in dem wir regelmäßig Beiträge veröffentlichen. Sie haben die Möglichkeit, unseren Blog zu kommentieren. In diesem Fall verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

    Wir verarbeiten diese Daten, um Ihnen die Teilnahme am Blog zu ermöglichen. Die Verarbeitung ist daher zur Erbringung dieses Dienstes erforderlich. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist die Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Ohne die Verarbeitung Ihrer Daten können wir Ihnen die Teilnahme am Blog nicht ermöglichen.

  2. Wenn Sie einen Kommentar abgeben, sind die folgenden Informationen für andere Benutzer unserer Website sichtbar:

  3. Um auf unserer Website Beiträge zu veröffentlichen, müssen Sie ein Benutzerkonto erstellen.

  4. Sie können ohne Benutzerkonto Kommentare im Blog hinterlassen.

  5. Bitte beachten Sie, dass Sie einen Beitrag nicht mehr löschen können, nachdem Sie ihn auf Ihrer Website veröffentlicht haben.

  6. Die Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten beträgt: 2 Jahre.

Anschließend werden sie gelöscht, sofern nicht eine längere Aufbewahrung gesetzlich vorgeschrieben oder gerechtfertigt ist.

Benutzer können sich über ein Bewerbungsformular auf Ihrer Site auf Stellen bewerben

a) Wenn Sie sich bei uns bewerben, verarbeiten wir Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten, Ihre Qualifikationen und weitere Daten, die Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung übermitteln.

b) Sie können auch das auf unserer Website bereitgestellte Bewerbungsformular nutzen. In diesem Fall verarbeiten wir folgende Datenkategorien:

c) Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich zum Zwecke der Prüfung Ihrer Bewerbung und Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Sollten Sie die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht bereitstellen, können wir Ihre Bewerbung leider nicht berücksichtigen. Die Angabe von als freiwillig gekennzeichneten Daten ist für die Berücksichtigung Ihrer Bewerbung nicht erforderlich. Die Verarbeitung ist auf der Rechtsgrundlage „Vertragserfüllung“ (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) gerechtfertigt, da dies zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen.

d) Endet das Bewerbungsverfahren ohne Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses, beträgt die Speicherdauer Ihrer Daten: so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist

Anschließend werden die Daten gelöscht, sofern nicht eine längere Speicherung gesetzlich vorgeschrieben oder gerechtfertigt ist. Sollten Sie auch an anderen Stellen interessiert sein, speichern wir Ihre Daten mit Ihrer Einwilligung, bis Sie die Löschung beantragen. Sie können sich jederzeit für den Erhalt zukünftiger Stellenbenachrichtigungen von uns entscheiden und den Erhalt zukünftiger Stellenbenachrichtigungen jederzeit abbestellen.

Keine Verarbeitung personenbezogener Daten Minderjähriger

Wir erheben oder erbitten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren. Die Website richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Sollten wir Kenntnis davon erlangen, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren ohne elterliche Zustimmung erhoben haben, werden wir diese Informationen schnellstmöglich löschen. Wenn Sie glauben, dass wir personenbezogene Daten von oder über ein Kind unter 16 Jahren besitzen, kontaktieren Sie uns bitte über die in dieser Richtlinie angegebenen Kontaktinformationen.

Keine Verarbeitung sensibler personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten wissentlich keine sensiblen personenbezogenen Daten.

Keine Verarbeitung personenbezogener Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten

Personenbezogene Daten über strafrechtliche Verurteilungen und Straftaten erheben und verarbeiten wir nicht wissentlich.

Keine Verarbeitung für automatisierte Einzelentscheidungen einschließlich Profiling

Wir erheben und verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten für automatisierte Einzelentscheidungen, einschließlich Profiling.

Plätzchen

Verwendung von Cookies und anderen Webtechnologien

Cookies und ähnliche Tracking-Technologien sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Gerät (Endgerät) abgelegt werden, um Informationen über Sie zu sammeln, zu speichern und zu verwenden, wenn Sie unsere Website besuchen. Ähnliche Tracking-Technologien können lokale Speicherobjekte oder Flash-Cookies, Software Development Kits, Pixel-Tracker oder Device-Fingerprinting-Technologien umfassen. Diese Website verwendet Cookies und ähnliche Tracking-Technologien („Cookies“). Es gibt verschiedene Arten von Cookies:

Cookies lassen sich in Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies unterteilen. Ein von unserer Website, d. h. der Host-Domain, gesetztes Cookie ist ein Erstanbieter-Cookie. Bei Erstanbieter-Cookies sind wir für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich. Ein Drittanbieter-Cookie wird von einer anderen Domain gesetzt, d. h. von einer anderen Domain als der, die Sie in der Adressleiste sehen. Diese Cookies können sich auf Werbung oder Social-Media-Plugins beziehen, die auf der Website aktiviert sind.

Wir platzieren sowohl Sitzungs- als auch dauerhafte Cookies auf Ihrem Gerät. Sitzungs-Cookies verfallen am Ende einer Browsersitzung. Dauerhafte Cookies bleiben über das Ende einer Browsersitzung hinaus bestehen und speichern personenbezogene Daten. Die Aufbewahrungsfristen für dauerhafte Cookies sind bei den jeweiligen Cookies angegeben.

Diese Website verwendet notwendige und nicht notwendige Cookies.

Notwendige Cookies

Zu den unbedingt erforderlichen Cookies zählen technische Cookies, deren einziger Zweck darin besteht, die Übertragung von Kommunikationen über ein Netzwerk zu ermöglichen, beispielsweise um Kommunikationsendpunkte zu identifizieren. Zu den unbedingt erforderlichen Cookies zählen Cookies, die Informationen über das Netzwerk leiten, Datenelemente in der erwarteten Reihenfolge austauschen und Übertragungsfehler oder Datenverluste erkennen können. Zu den unbedingt erforderlichen Cookies zählen auch Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um den vom Benutzer beim Besuch unserer Website ausdrücklich angeforderten Dienst oder die Funktionalität bereitzustellen. Unbedingt erforderliche Cookies ergänzen nicht einfach die Funktionalität unserer Website, sondern sind tatsächlich unbedingt erforderlich, um den von Ihnen ausdrücklich angeforderten Dienst bereitzustellen. Ohne unbedingt erforderliche Cookies kann der vom Benutzer angeforderte Dienst nicht bereitgestellt werden. Unbedingt erforderliche Cookies bleiben immer aktiviert.

Nicht notwendige Cookies

Für die Verwendung nicht unbedingt erforderlicher Cookies auf dieser Website benötigen wir Ihre Einwilligung, wenn Sie eine geschützte Person im Rahmen einer Opt-in-Datenschutzrichtlinie sind (Datenschutzrichtlinien, die uns verpflichten, Ihre Einwilligung für die Verwendung nicht unbedingt erforderlicher Cookies einzuholen, beispielsweise wenn sie von der Europäischen Union bereitgestellt werden). Sie haben das Recht, die Verwendung nicht unbedingt erforderlicher Cookies abzulehnen und Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen über die   Cookie-Einstellungen verwalten   .

Bei betroffenen Personen in Opt-out-Rechtsräumen gehen wir von Ihrer Zustimmung zur Verwendung nicht unbedingt erforderlicher Cookies aus, sofern Sie nicht widersprechen. Sie können sich jederzeit abmelden.



Datenweitergabe

Weitergabe personenbezogener Daten an Dienstanbieter

Wir arbeiten bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Website und/oder den Website-Funktionen/-Diensten nicht mit Dienstleistern zusammen.

Drittempfänger Ihrer personenbezogenen Daten

Es gibt keine Datenempfänger in Ländern außerhalb der Europäischen Union und ein Zugriff auf personenbezogene Daten aus einem Land außerhalb der Europäischen Union ist nicht möglich.

Internationaler Datentransfer

Es befinden sich keine Datenempfänger (Dienstleister oder Drittempfänger) in Ländern außerhalb der Europäischen Union und/oder Datenempfänger greifen von einem Land außerhalb der Europäischen Union auf personenbezogene Daten zu.

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nicht an Datenempfänger in Ländern außerhalb der Föderierten Republik Brasilien und gewähren ihnen auch keinen Zugriff darauf.

Datenschutzrahmen

Diese DPF-Erklärung ergänzt unsere allgemeine Datenschutzerklärung und sollte in Verbindung mit dieser gelesen werden. Darin werden die Kategorien personenbezogener Daten, die wir erheben und verarbeiten, die Zwecke, zu denen wir sie erheben und verarbeiten, sowie die Drittparteien, an die wir Ihre personenbezogenen Daten weitergeben, und die Zwecke, zu denen wir sie weitergeben, beschrieben.

Unsere Organisation befolgt das EU-US-Datenschutzrahmenwerk (EU-US DPF), die britische Erweiterung des EU-US-DPF und das Swiss-US-Datenschutzrahmenwerk (Swiss-US DPF) gemäß den Vorgaben des US-Handelsministeriums. Unsere Organisation hat dem US-Handelsministerium bestätigt, dass sie die Grundsätze des EU-US-Datenschutzrahmenwerks (EU-US-DPF-Grundsätze) hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten einhält, die sie aus der Europäischen Union im Vertrauen auf das EU-US-DPF und aus dem Vereinigten Königreich (und Gibraltar) im Vertrauen auf die britische Erweiterung des EU-US-DPF erhält. Unsere Organisation hat dem US-Handelsministerium bestätigt, dass sie die Grundsätze des Swiss-US-Datenschutzrahmenwerks (Swiss-US-DPF-Grundsätze) hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten einhält, die sie aus der Schweiz im Vertrauen auf das Swiss-US-DPF erhält. Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und denen der EU-US-DPF-Grundsätze und/oder der Schweiz-US-DPF-Grundsätze gelten die Grundsätze. Weitere Informationen zum Data Privacy Framework (DPF)-Programm und unsere Zertifizierung finden Sie unter https://www.dataprivacyframework.gov/.

Unsere Organisation listet in ihrer Selbstzertifizierung die folgenden US-amerikanischen Unternehmen oder Tochtergesellschaften auf, die sich ebenfalls an die DPF-Grundsätze halten:

In Übereinstimmung mit   EU-US-DPF, die Erweiterung des EU-US-DPF und des Schweiz-US-DPF durch das Vereinigte Königreich,   Unsere Organisation ist bestrebt, Beschwerden im Zusammenhang mit den DPF-Grundsätzen bezüglich unserer Erhebung und Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten zu lösen. Personen aus betroffenen Regionen, die Fragen oder Beschwerden bezüglich unseres Umgangs mit personenbezogenen Daten haben, die wir im Vertrauen auf   EU-USA-DPF, UK-Erweiterung auf EU-USA-DPF und Schweiz-USA-DPF   Sie müssen uns zunächst unter den folgenden Adressen kontaktieren:

Postanschrift: Via Primo Carnera, 2 / Capaci - Palermo

Kontaktnummer: +393408247952

E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Link zum Beschwerdeportal: https://sicilianfoodshop.com

Diese Personen können sich auch mit ihren Anfragen oder Beschwerden an uns wenden.

Darüber hinaus verpflichtet sich unsere Organisation in Übereinstimmung mit den EU-Datenschutzbehörden (DPAs), dem britischen Information Commissioner's Office (ICO), der Gibraltar Regulatory Authority (GRA) und dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) zur Zusammenarbeit mit den europäischen Datenschutzbehörden und zur Einhaltung ihrer Empfehlungen. Sie fungieren als unabhängige Rechtsbehelfsinstanz für Personaldaten, nicht jedoch für Nicht-Personaldaten, die von der Selbstzertifizierung unserer Organisation in Bezug auf ungelöste Beschwerden bezüglich unseres Umgangs mit Personaldaten abgedeckt sind, die wir im Rahmen des Arbeitsverhältnisses im Vertrauen auf die EU-Datenschutzbehörden (DPAs), das britische Information Commissioner's Office (ICO), die Gibraltar Regulatory Authority (GRA) und den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) erhalten haben.

Kann die Beschwerde nicht über die oben genannten Kanäle gelöst werden, bietet die DPF unter bestimmten Umständen das Recht an, ein verbindliches Schiedsverfahren einzuleiten, um Beschwerden zu klären, die auf anderem Wege nicht gelöst werden konnten. Weitere Informationen finden Sie auf der Website der DPF:   https://www.dataprivacyframework.gov/s/article/G-Arbitration-Procedures-dpf?tabset-35584=2   .

Personen, deren personenbezogene Daten unter dieses DPF fallen, haben das Recht, auf ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zuzugreifen und diese Informationen weiter zu korrigieren, zu ändern oder zu löschen, wenn sie unrichtig sind oder unter Verletzung der Grundsätze verarbeitet wurden, es sei denn, der Aufwand oder die Kosten für die Bereitstellung des Zugriffs wären im jeweiligen Fall unverhältnismäßig zu den Risiken für die Privatsphäre der Person oder die Rechte anderer Personen als der Person würden verletzt.

Darüber hinaus bietet unsere Organisation Einzelpersonen die folgenden Möglichkeiten, die Verwendung und Offenlegung ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

Schaltflächen zum Akzeptieren oder Ablehnen der Zustimmung.

Die Federal Trade Commission und das US-Verkehrsministerium sind jeweils für die Einhaltung des EU-US-DPF durch unsere Organisation, der britischen Erweiterung des EU-US-DPF und des Schweiz-US-DPF zuständig.

Bitte beachten Sie auch, dass wir möglicherweise verpflichtet sind, personenbezogene Daten als Reaktion auf rechtmäßige Anfragen von Behörden offenzulegen, unter anderem um Anforderungen der nationalen öffentlichen Sicherheit oder der Strafverfolgung zu erfüllen.

Darüber hinaus kann unsere Organisation in dem im DPF festgelegten Umfang haftbar gemacht werden, wenn ein von uns mit der Verarbeitung personenbezogener Daten in unserem Namen beauftragter Dritter die Verarbeitung in einer Weise durchführt, die nicht mit unseren Verpflichtungen gemäß dem DPF vereinbar ist, es sei denn, unsere Organisation weist nach, dass sie für den schadensverursachenden Umstand nicht verantwortlich ist.

UK DPA

Da wir weltweit tätig sind, können wir personenbezogene Daten aus dem Vereinigten Königreich in die USA und andere Länder übermitteln. Dies gilt auch für personenbezogene Daten, die wir von Personen erhalten, die im Vereinigten Königreich ansässig sind oder unter den Schutz des britischen Datenschutzgesetzes 2018 fallen, unsere Website besuchen und/oder unsere Dienste nutzen oder anderweitig mit uns interagieren. Bei solchen Übermittlungen personenbezogener Daten nutzen wir die folgenden Übertragungsmechanismen:

  • Angemessenheitsbeschluss für die Übermittlung personenbezogener Daten in den Europäischen Wirtschaftsraum, die EFTA-Staaten und jedes Land, für das zum 31. Dezember 2020 ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vorliegt.
  • Standarddatenschutzklauseln für Datenübertragungen in Rechtsräume mit unzureichenden Datenschutzbestimmungen wie die USA werden durch zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz personenbezogener Daten ergänzt.
  • In Ermangelung von Angemessenheitsbeschlüssen und Standarddatenschutzklauseln implementieren wir je nach den Umständen geeignete Sicherheitsvorkehrungen, die den Schutz der Rechte und Freiheiten des Einzelnen in Bezug auf seine personenbezogenen Daten gewährleisten.

Wir führen außerdem Risikobewertungen für Übertragungen durch, um das Schutzniveau zu ermitteln, das den durch den britischen Datenschutzgesetz 2018 geschützten Datensubjekten von der empfangenden Stelle gewährt wird, und überwachen kontinuierlich die Umstände solcher Übertragungen, um sicherzustellen, dass sie in der Praxis ein Schutzniveau aufrechterhalten, das im Wesentlichen dem durch den britischen Datenschutzgesetz 2018 gewährten Schutzniveau entspricht.

Datenaufbewahrung

Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nichts anderes angegeben ist, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Anschließend löschen wir Ihre Daten, sofern wir nicht gesetzlich zu einer weiteren Speicherung berechtigt oder verpflichtet sind.

Wir stellen sicher, dass der Zeitraum, für den wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, auf das unbedingt erforderliche Minimum beschränkt und im Verhältnis zum Zweck der Datenerhebung angemessen ist. Die folgenden Kriterien helfen uns bei der Festlegung der Aufbewahrungsfristen für die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke:

  • Die Kategorie der personenbezogenen Daten,
  • den jeweiligen Zweck der Datenverarbeitung,
  • Unabhängig davon, ob die Daten länger benötigt werden als die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden,
  • Wenn personenbezogene Daten typischerweise nach bestimmten Zeitplänen gelöscht werden,
  • Die Bedingungen des Vertrags, den wir gegebenenfalls mit Ihnen geschlossen haben,
  • Widerruf der Einwilligung bei einer auf einer Einwilligung beruhenden Datenverarbeitung,
  • Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten eingelegt haben,
  • Personenbezogene Daten dürfen weiterhin verarbeitet werden, wenn ein aktuelles oder rechtliches Interesse an der Aufbewahrung der Informationen besteht, beispielsweise zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung eines Rechtsanspruchs und nicht eines hypothetischen zukünftigen Interesses.
  • Personenbezogene Daten können länger gespeichert werden, wenn sie ausschließlich zu Archivierungszwecken im öffentlichen Interesse, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken verarbeitet werden. In solchen Fällen werden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der personenbezogenen Daten sowie der Rechte und Freiheiten des Nutzers ergriffen.
  • Jede gesetzliche Anforderung zur Aufbewahrung personenbezogener Daten und ob eine polizeiliche Anordnung zur Nichtlöschung personenbezogener Daten vorliegt oder nicht und ob die Aufbewahrung der Daten erforderlich ist, um sie den Strafverfolgungsbehörden als Reaktion auf eine Vorladung, Anordnung oder einen gerichtlichen Haftbefehl vorzulegen, oder ob die personenbezogenen Daten für uns erforderlich sind, um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, und
  • Unabhängig davon, ob die personenbezogenen Daten in anonymer oder aggregierter Form vorliegen.

Die genauen Aufbewahrungsfristen für unterschiedliche Kategorien personenbezogener Daten und/oder unterschiedliche Verarbeitungszwecke finden Sie im Abschnitt „Datenverarbeitungsaktivitäten“.

Datensicherheit

Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen

Wir haben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Ihre Rechte

Je nach den Umständen haben Sie möglicherweise das Recht, einige oder alle der folgenden Rechte auszuüben:

1. Erhalten Sie eine Bestätigung darüber, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, verarbeitet werden oder nicht, und erhalten Sie Zugang zu einer Kopie der personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Verarbeitung sind.

1. (i) Zugriff auf Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten und/oder eine Kopie davon zu verlangen, (ii) die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und (iii) das Recht zu haben, diese personenbezogenen Daten ohne Behinderung durch uns einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln; soweit technisch machbar, haben Sie das Recht, die personenbezogenen Daten direkt von uns an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen;

2. die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;

3. Wenn die Datenverarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers beruht, diese zu verweigern und – ohne Auswirkungen auf die vor dem Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge – die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen;

4. im Falle einer möglichen Verletzung Ihrer Rechte bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtliche Schritte einzuleiten sowie Beschwerden bei den zuständigen Datenschutzbehörden einzureichen;

5. Sie werden keinem automatisierten Entscheidungsprozess, einschließlich Profiling (automatische Entscheidungen auf der Grundlage automatisierter Datenverarbeitung zum Zwecke der Bewertung verschiedener persönlicher Aspekte), unterworfen, der Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise beeinträchtigt.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen. Dies gilt auch für den Widerspruch gegen Direktmarketing und automatisierte Einzelentscheidungen, einschließlich Profiling. Bitte informieren Sie uns in diesem Fall über Ihre besondere Situation. Nach Prüfung der von Ihnen dargelegten Fakten werden wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einstellen oder Ihnen zwingende berechtigte Gründe für die weitere Verarbeitung vorlegen.

Um Anfragen zu den oben genannten Rechten oder etwaige Fragen oder Beschwerden zu unserer Datenverarbeitung effizient bearbeiten zu können, nutzen Sie bitte das Portal für Betroffenenrechte.

Sie haben auch das Recht, bei der Aufsichtsbehörde Ihres Landes Beschwerde einzulegen.

Aktualisierungen dieser Richtlinie

Sie können diese Datenschutzrichtlinie gelegentlich anfordern. Sollten wir unsere Datenschutzrichtlinie ändern, veröffentlichen wir die überarbeitete Version hier mit dem aktualisierten Datum. Sie verpflichten sich, diese Seiten regelmäßig zu besuchen, um sich über etwaige Änderungen zu informieren. Sollten wir wesentliche Änderungen an unserer Datenschutzrichtlinie vornehmen, informieren wir Sie vor Inkrafttreten der Änderungen ggf. auch auf anderem Wege, z. B. durch einen Hinweis auf unseren Websites oder per Benachrichtigung. Indem Sie unsere Website nach Inkrafttreten solcher Änderungen weiterhin nutzen, akzeptieren Sie die Änderungen und erklären sich mit ihnen einverstanden.

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt am 20. Mai 2024 aktualisiert.

× Progressive Web App | Add to Homescreen

Um diese Web-App auf Ihrem iPhone/iPad zu installieren, drücken Sie das Symbol. Progressive Web App | Share Button Und dann Zum Startbildschirm hinzufügen.

Offline